TAG DER STIFTUNGEN - 1.10.2024

7. Jahreskonferenz

Zum siebenten Mal begingen wir den Europäischen Tag der Stiftungen mit einer hochkarätigen Konferenz unter dem Motto „Krisen bewältigen, Zukunft gestalten“. 

Höhepunkt der Veranstaltung war die Auszeichnung von Gabriele und Gerhard Ströck als Stifterin und Stifter des Jahres. 

Zum siebenten Mal beging der 2014 gegründete Verband für gemeinnütziges Stiften (VgS) heute den Europäischen Tag der Stiftungen mit einer hochkarätigen Konferenz in Wien. Unter dem Motto „Krisen bewältigen, Zukunft gestalten“ stand das nachhaltige Wirkungsvermögen von gemeinnützigen Stiftungen zur Bewältigung der multiplen Krisen unserer Zeit im Mittelpunkt. Höhepunkt der Veranstaltung war die Auszeichnung von Gabriele und Gerhard Ströck als Stifterin und Stifter des Jahres. Mit der WE&ME Stiftung hat die Familie einen wegweisenden Schritt für die Erforschung und Behandlung der schweren somatischen Multisystemerkrankung ME/CFS gesetzt. 

Stiftungen als Unternehmenseigner

Podiumdiskussion

Ludwig Schedl

Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen und gemeinnützigen Zwecken: Zahlreiche gemeinnützige Stiftungen halten Unternehmensanteile. Welche Herausforderungen sich daraus in wirtschaftlich turbulenten Zeiten ergeben, erfahren Sie bei diesem Podiumsgespräch.

Gerda Holzinger: Burgstaller – CEO ERSTE Bank und Andreas Papez: Haus des Meeres Privatstiftung, Moderation Friedrich Ruhm-Perdomo, Redakteur Wirtschaftsmagazin GEWINN

Public Interest Journalism

Keynote und Podiumsdiskussion

Ludwig Schedl

Unabhängige Qualitätsmedien mit tragfähigen Geschäftsmodellen sind ein wichtiges Element, um Medienfreiheit und Pluralismus in einer Demokratie zu stärken. Mit einem neuen Media Forward Fund soll dies im deutschsprachigen Raum gestärkt werden. Vertreter*innen des Sektors und von Stiftungen erklären, warum dies notwendiger denn je ist.​

Martin Kotynek: GF Media Forward Fund, Daniela Kraus: Presseclub Concordia, Sebastian Loudon: Magazin DATUM, NEO-Stifter, Maribel Königer: Erste Stiftung, Moderation: Stefan Wallner – Geschäftsführer Bündnis für Gemeinnützigkeit ​

Stifter*in des Jahres

Award Verleihung

Ausgezeichet wurden Gabriele und Gerhard Ströck mit der WE&ME Stiftung. Ihre Mission ist es, Politik und Institutionen im Gesundheitssystem zum Handeln aufzurufen, um medizinische, aber auch rechtliche Versäumnisse zu beseitigen und die wissenschaftliche Forschung finanziell zu unterstützen.

Die Stiftungsvorstände Gabriele und Gerhard Ströck nahmen den Preis mit den folgenden Worten entgegen: Wir bedanken uns beim Verband für gemeinnütziges Stiften für diese wichtige Anerkennung, die ein bedeutender Schritt auf unserem Weg ist, mehr Menschen auf diese schwere Krankheit und die prekäre Versorgungslage aufmerksam zu machen.Um noch mehr bewirken zu können, rief die Familie gleichzeitig zum Spenden auf: „Jede Spende zählt und  wird  zu 100 Prozent für internationale und nationale Studien  und Weiterbildungsmaßnahmen eingesetzt!“

Ludwig Schedl

In Krisen helfen

Podiumdiskussion

Ludwig Schedl

Jeden Tag erschüttern humanitäre Krisen und Naturkatastrophen die Welt. Zahllose Helfer sind pausenlos im Einsatz, um das Leid zu lindern. Vier wichtige gemeinnützige Akteure berichten von ihrer Hilfe in der Ukraine, in Moldawien, in den Ländern des Südens und in Österreich.​ 

Andreas Knapp: Nachbar in Not gem. Privatstiftung, Reinhard Heiserer: gem. Privatstiftung  Jugend eine Welt, Karinja Heger: Fundraising  Concordia Sozialprojekte, Peter Kaiser – Österreich Hilft Österreich, in Gründung, Moderation: Karin Haselböck - Partner Ashoka Österreich und Ashoka Global

Kunst bietet Perspektive

Video

Ludwig Schedl

Video über Künstlerin Judith Fegerl und ihr Skulpturenprojekt Converter​. Beim Thema Klimakrise, das mit sehr viel Ernsthaftigkeit betrachtet wird und mit Angst besetzt sei, kann Kunst einen anderen Ausblick anbieten.

Warum sich dennoch engagieren? ​

Keynote

Ludwig Schedl

Sonja Jöchtl – Love Politics

Aktuelle Presseaussendungen

Österreichischer Stiftungsreport 2024/25

Der Bericht soll einen Einblick in die Struktur des Stiftungswesens geben, aktuelle Trends beleuchten, aber auch das Wirken gemeinnützig tätiger Stiftungen ins Rampenlicht rücken. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens werden Leser*innen dazu eingeladen, das letzte Jahrzehnt Revue passieren zu lassen und gemeinsam in die Zukunft zu blicken. 

Österreichischer Stiftungsreport 2024 PDF - 2 MB

 

Bürokratieabbau für Stiftungen dringend erforderlich!

Keine Rechtsform braucht länger für Gründung. Uneinheitliche Mehrwege-Bürokratie bremst gemeinnützige Stiftungen. One-Stop-Shop als Schlüssel für schnellere Gründungen zugunsten des Gemeinwohls.

Presseaussendung Dezember 2024 PDF - 558 kB

 
 
 
 

Newsletter Archiv

 

 

Sie können sich hier zu unserem Newsletter anmelden!